Chinesische Sprache

  • Einführung in die Kultur und Sprachen Chinas

    Graphische Darstellung der im Text beschriebenen Formate

    Ziele

    Die Einführung vermittelt einen ersten Einblick in die Kultur und Sprachen Chinas. Dabei werden insbesondere auch praktische Aspekte berücksichtigt, die die Teilnehmer:innen für ihren persönlichen Umgang

    ...
  • Missverständnis durch Fehlübersetzung

    Ist man als Ausländer mit xiēhòuyǔ und deren Doppeldeutigkeit nicht vertraut, kann das leicht zu mehr oder weniger folgenreichen Missverständnissen führen:

  • Sprichwörtliche Vergleiche (xiēhòuyǔ)

    Xiēhòuyǔ 歇后语 erfreuen sich in China allgemeiner Beliebheit. Xiēhòuyǔ, sprichwörtliche Vergleiche, das sind zweiteilige, umgangssprachliche Redewendungen, die nicht selten einen scherzhaften, bisweilen ironischen Unterton haben.

  • Sprichwörtliche Vergleiche (xiēhòuyǔ) – Beispiele
    孔夫子搬家 ——〈尽是书〉尽是输
    Kǒngfūzǐ bānjiā —— jìn shì shū
    Konfuzius zieht um —— <alles nur Bücher> nichts als Verluste

    Konfuzius ist der Inbegriff des Gelehrten in China. Und der Haushalt eines Gelehrten besteht vor allem aus Büchern. Die Worte für „Bücher“ und „Verluste“ klingen im Chinesischen gleich.


  • Wörterbuch der chinesischen Sagwörter (xiēhòuyǔ)

    Herausgegeben von Elke Spielmanns-Rome und Wolfgang Kubin, nach einem Manuskript von Barbara Chang, Buske Verlag, Hamburg 2009

    Xiehouyu sind zweiteilige Redewendungen, die sich in China allgemeiner Beliebtheit erfreuen und vornehmlich in der gesprochenen Sprache Verwendung finden. Dieses chinesisch-deutsche Wörterbuch richtet sich an alle Lernenden und Sprecher der chinesischen Sprache, die ihre Sprachkompetenz um die wichtige Komponente der Xiehouyu erweitern möchten, und listet

    ...