China verstehen und erfolgreich mit Chines:innen kommunizieren
Ziele
Der Workshop macht deutsche Akteure mit den Besonderheiten der chinesischen Kommunikation vertraut.
Inhalte
Der Schwerpunkt liegt auf der Diskussion von Unterschieden und Gemeinsamkeiten von Kulturstandards, Kommunikationsmustern und sozialer Interaktion in Deutschland und China. Dabei werden insbesondere auch praktische Aspekte berücksichtigt, die die Teilnehmer:innen für ihren persönlichen Umgang mit chinesischen Kolleg:innen oder Kooperationspartner:innen benötigen. Konkrete Beispiele für kulturell bedingte Missverständnisse und Lösungsansätze für deren Vermeidung runden den Workshop ab.
Methoden
Interaktive Einführung in einschlägige Kultur- und Kommunikationstheorien, Gruppenarbeit mit Fallanalysen, praxisnahen Übungen, Moderation und Erfahrungsaustausch, Präsentation der Gruppenarbeitsergebnisse mit Diskussionsrunde im Plenum.
Arbeitssprache
Deutsch oder Englisch
Zielgruppe
Wissenschaftler:innen und Mitarbeiter:innen an deutschen Hochschulen
Format
Präsenz oder Online
Umfang
Halbtageskurs
Referenzprojekte
Workshop „Kooperationen mit China in Forschung und Lehre erfolgreich gestalten“. Ein Angebot im Rahmen des BMBF-geförderten Regio-China Projektes ENTRANCE – Expertise & Transfer Network on China & Europe, in Kooperation mit dem Dezernat Internationales der Universität Bonn.


